Honig hilft

Honig wird gerne und erfolgreich als Mittel gegen vielerlei Erkrankungen sowie zur Wundheilung eingesetzt. Seine heilende Wirkung verdankt der Honig im Wesentlichen seiner antibakteriellen, antimykotischen sowie antioxidativen Eigenschaften.

Bakterien, Pilze sowie zu viele freie Radikale im Körper können die Ursache zahlreicher entzündlicher Erkrankungen sein. Daher kann Honig mit seiner antibakteriellen, antimykotischen und antioxidativen Wirkung bei vielen entzündlichen Prozessen lindern und helfen. Bei kleineren Wunden, Hals- oder Hautproblemen, Magen-Darmbeschwerden oder Pilzinfektionen hat sich die Anwendung von Honig schon oft bewährt.

ACHTUNG – Honig ist nichts für Säuglinge!

Trotz der vielen gesundheitlichen Vorteile, die der Verzehr von hochwertigem, regionalem Honig mit sich bringen kann, ist Honig für Kinder bis zu 12 Monaten tabu! Die Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum können trotz sorgfältiger Kontrolle unbemerkt in den Honig gelangen. Da die Darmflora der Kleinsten ist noch nicht ausreichend entwickelt ist, können sich die Sporen dieses Bakteriums in ihrem Darm vermehren und im schlimmsten Fall tödlich wirken.