Hans-Hagen-Honig
Unsere Bienen leben am Speyrer Standrand, ganz nahe am idyllischen Bonnet-Weiher, wie wir Speyrer ihn nennen – offiziell dem Naherholungsgebiet Steinhäuser Wühlsee.
Ganzjährig finden sie hier genug Nahrung und auch die nötige Ruhe. Ruhe ist auch für die Bienen sehr wichtig, um harmonisch und gesund zu leben.
Unsere Bienen ernten je nach Jahreszeit Nektar und Pollen von den umliegenden Rapsfeldern, den Wildblumen-Weiden, den Brombeerhecken, Apfelbäumen – so ensteht der echte, ursprüngliche Geschmack unseres Honigs. Wir unterscheiden in Frühjahrsblüte und Sommerblüte und freuen uns an der Vielfalt und dem Geschmack der Natur.
Im späten Sommer ernten wir übrigens keinen Hans-Hagen-Honig mehr. Aus Überzeugung. Wir sind keine Bienenzüchter oder Honigproduzenten, wir sind Imker. Als Imker steht das Bienenwohl an erster Stelle. Deswegen bekommen unsere Bienen im Spätsommer kein Zuckerwasser als Ersatz für den Honig, den wir vorher weggenommen haben. Diesen Zucker müssten die Bienen nämlich mit viel Energie in für sie aufnahmefähiges Winterfutter umwandeln – mit Energie, welche ihr dann als eine der Grundlagen für eine gesunde Überwinterung fehlt. Allerdings schauen wir natürlich in engen Abständen nach den Völkern und bei Bedarf, wenn die Natur mal nicht genügend Nahrung zur Verfügung stellt, füttern wir natürlich zu.
Unser Honig ist kein zertifizierter Bio-Honig, aber er ist ganz nah dran. Mit dem Kauf von Hans-Hagen-Honig unterstützt Ihr unsere Arbeit und damit die Bienen.